Die Grenzen des Wohlstandes und die Idee eines langfristig guten
Lebens für alle. Chancen und Strategien einer Suffizienzpolitik für Münster
Donnerstag, 15. September 2022, Stadtweinhaus Hauptausschusszimmer (Prinzipalmarkt) und online
Wieviel ressourcenverbrauchenden und klimaschädigenden Wohlstand verträgt unsere Erde noch? Und wie können und müssen wir unsere Prioritäten und Gewohnheiten verändern und uns fragen, wie wir unter den gegebenen Bedingungen ein gutes Leben für uns und zukünftige Generationen gestalten können? mehr erfahren…
FRIEDENSKULTURMONAT IM SEPTEMBER
Zum 18. Mal wird in Münster auf unterschiedliche Weise über Krieg und Frieden nachgedacht und diskutiert. Das Ev. Forum ist an zwei Versanstaltungen beteiligt: Am 1. September kommt Margot Käßmann um 18 Uhr in die Erlöserkirche, und am 7. September diskutieren Lehrende in der ESG über Froiedenspädagogk. Dieser Workshop kann bedauerlicherweise mangels Nachfrage nicht stattfinden.
Flyer: FriKuMo-22
Montag, 04. Juli, 18 Uhr, VHS Ägidiimarkt 3, Raum 206/207
ÜBER EXTREMISTISCHE DENKMUSTER – zweisprachige Lesung und Gespräch mit Prof. A. Abboud und Georg D. Schaaf (ArDeLit) über „Doppeldenk“, Polarisierung, Machtmissbrauch, über Gedichte und andere literarische Texte u.a. von Mahmud Darwish, Erich Fried, George Orwell, Nizar Qabbani und Tanasgol Sabbagh. mehr erfahren…